I am a passionate Engineer with all kinds of interests from electronics to software engineering and also gardening. Perhaps there is something here for you too.

Tomatenbrot


it is a pure pleasure to enjoy the vegetables that you have grown yourself from a seed.

Read more ⟶

Pflaumenkuchen


Juli/August ist Erntezeit für Pflaumen und Zeit für einen weiteren wunderbaren Kuchen – nämlich Pflaumenkuchen.

Read more ⟶

Adding a new MVMe drive to a FreeBSD Server


Adding a new MVMe disk to my FreeBSD server

I’m running home servers since many many years (20+). In the past based on Debian. Then later based on FreeBSD because I liked the features of ZFS a lot. Having all the raid related commands under the hood makes it really easy to use.

Read more ⟶

Kloster Schöntal


Das Kloster Schöntal wurde 1157 gegründet. Es liegt versteckt im Jagsttal und man muss schon viele Kurven auf kleinen Sträßchen fahren, um dort endlich anzukommen. Die Zisterziensermönche kamen ehemals vom Kloster Maulbronn wie sie das auch beim Kloster Bronnbach (gegründet 1151) getan haben und das genauso idyllisch – allerdings im Taubertal – liegt.

Read more ⟶

Schwarzwälder Kirschtorte


Sour cherry harvest is over and made one of the most delicious jams. In addition, you can still bake wonderful pies with sour cherries, for example, the Black Forest cake. This is a mini version that can be eaten by two. Leeeeecker!

Read more ⟶

Schwarze Johannisbeermarmelade


Eine weitere Marmelade in der Bestenliste ist Scharze Johannisbeermarmelade. Bisher haben wir die Beeren immer erst entsaftet und dann Gelee gekocht. Der Nachteil ist, dass dann das Fruchtfleisch verloren geht. Der Vorteil – keine Kerne.

Read more ⟶

Kleinode im kleinen Odenwald


Der sogenannte kleine Odenwald liegt im Süden vom Neckar direkt “hinter” Heidelberg. Man vermutet es erstmal nicht, aber es gibt wirklich viel zu entdecken. Und unser e-bike hilft sehr die Gegend zu erschließen :-)

Read more ⟶

Interpretationssache


Dieser Podcast ist eine richtige Perle. In jeder Folge lernt man ein Musikstück aus Klassik oder Pop in verschiedenen Aufnahmen kennen. Der Podcast beschreibt sich selbst so: “Roland Kunz sucht nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den Interpretationen. Warum gefällt uns die eine Aufnahme und die andere nicht? Welche Freiheiten nehmen sich die Musikerinnen und Musiker, obwohl doch eigentlich die gleichen Noten zugrunde liegen?”. Ich als Techniker kann Herr Kunz nur um seine Sprache beneiden, mit der es es schafft die unterschiedlichen Stücke zu beschreiben.

Read more ⟶

Beerenzeit


Im Juni ist Beerenzeit und die Auswahl für leckere Müslis, Joghurts und Quark aller Art ist rießig.

Read more ⟶

Zu Pfingsten


“Die Erde ist randvoll mit Himmel, und in jedem gewöhnlichen Dornenbusch brennt Gott, aber nur jene, die sehen können, ziehen ihre Schuhe aus; die anderen sitzen darum herum und pflücken Brombeeren.”

Read more ⟶

Kartoffelknödel


Ein Klassiker insbesondere in Bayern und Österreich, den ein Wanderfreund immer als Test für die Qualität einer Gaststätte heranzieht, ist der Schweinsbraten mit Kartoffelknödel. Dieser Teller stammt vom Landgasthof “Zum Edlhof” in der Nähe von Passau.

Read more ⟶

Schilderchaos


Kürzlich an einer Kreuzug gesehen. Ist schon ein etwas extremes Beispiel für den deutschen Regulierungseifer. Weniger wäre oft vielleicht mehr.

Read more ⟶

Der Mai ist gekommen


Pünktlich im Mai ist mir der 1. Maikäfer im diesem Jahr zugeflogen.

Maikäfer

Mehr über diese Käfer erhährt man auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Maik%C3%A4fer insbesondere auch zu den fantasitischen Geruchsorganen (Fühlerplättchen) der Männchen.

Read more ⟶

Bildersuchrätsel


Das Abendessen ist angerichtet

Reiher (Ardeidae) / Ordnung Pelecaniformes / 19 Gattungen und 68 Arten / Lange Beine / dolchartiger Schnabel

Read more ⟶

Zeit und der Umgang mit ihr


Wer sich für das Thema Zeit interessiert dem seien folgende beiden Beiträge empfohlen. Die Formate unterscheiden sich deutlich und ergänzen sich dadurch gut.

Read more ⟶

Schriesheimer Hütte


The Schriesheimer Hütte is a wonderful destination that can be easily reached via different routes. From Heidelberg, simply take tram #5 and get off at Schreisheim. The hut is managed on special days and also offers sleeping accommodation (reservation needed).

Read more ⟶

Cordon Bleu


I consider Cordon Bleu meanwhile as traditional German food even though the real origin is not 100% clear. This variant contains a lot of ham and cheese.

Read more ⟶

Bela


Was ist Bela?

Bela ist ein super “Spielzeug” wenn man an digitaler Signalverarbeitung oder Soundprocessing interessiert ist. Trockene Theorie wird direkt hörbar und damit sehr viel einfacher verständlich.

Read more ⟶

Sauerbraten


I really like ❤ traditional German food, but unfortunately you can hardly order it in restaurants anymore. More often, however, you can still get Sauerbraten. This was our dinner today. Very tasty!

Read more ⟶

Fly to mars


One way only ...
Read more ⟶

Energiewende


Erstaunliche Ernte vom Solardach
Read more ⟶

Welcome to my blog


Guess where I’m at home.
Read more ⟶

Mäuse, Mäuse, Mäuse …


Große Plage
Read more ⟶

Käferalarm


Eichenbockkäfer + Ölkäfer
Read more ⟶

Gartenkunst


Ist das Kunst?
Read more ⟶

Baumpilz


Schwefelporling
Read more ⟶

Gartensaison 2017


Die Saison 2017 beginnt
Read more ⟶

Urlaubsidee


Urlaubsidee
Read more ⟶

Gemüsesorten


Welche Gemüsesorten waren haben sich bewährt?
Read more ⟶

Baumpilz


Baumpilz
Read more ⟶