Energiewende
Unser eigener Ökostrom
Seit einigen Wochen haben wir eine Solaranlage auf dem Dach und tragen damit unseren Teil zur Energiewende bei. Es war für mich erstaunlich, dass bereits im Februar fast 50% der Peakleistung erzielt werden. Jetzt im April sind es bereits fast 80%. Aufgrund des Akkus sind wir damit um diese Jahreszeit Netto schon meist im Plus. Abends die Spülmaschine, Waschmaschine oder den Trocker anzuschalten ist veboten :-)
Bisherige Ergebnisse
Folgendes Diagram zeigt die Leistungsaufnahne am 21.4.2023.
Man kann schön sehen wann wir aufgestanden sind (Stichwort Siebträger). Allerdings ist mir nicht klar wieso dessen Leistungsaufnahme nicht aus dem Akku (der noch ausreichend voll war) abgedeckt wurde. Bis ca. 11:00 Uhr wurde der Akku geladen. Ab dann wird praktisch der ganze Ertrag ins Netz eingespeist. Leider ist der offizielle Zäher noch nicht installiert. D.h. wir verschenken den Ökostrom noch.
Die Anlage
Der Wechselrichter und der Speicher sind von Huawei. Mir wäre ein europäscher Lieferant lieber gewesen. Leider waren die aber alle nicht verfügbar. Auf dem folgenden Bild sieht man unten den Speicher und oben den Wechselrichter. Der ist 3-phasig ins Hausnetz integriert. Ganz oben links im Bild ist der Überspannungsschutz zu sehen. Die ganze Anlage ist in der Terrassenunterkellerung installiert. Ich habe ein besseres Gefühl wenn der Akku nicht im Haus steht. Das Teil unter dem Wechselrichter ist übrigens der “Smart Dongle”. Damit hängt die Anlage im Internet (Gastnetz der Fritzbox).
Eine empfehlenswerte Seite mit News zum Thema Energiewende gibt es hier: https://www.oekostromer-dossenheim.de/oekostrom-selber-machen/